Die Herausforderung

Schwachstellen oder unsichere Einstellungen auf einzelnen Endgeräten gefährden die Sicherheit Ihres gesamten Unternehmensnetzwerks und Ihrer sensiblen Firmendaten. Aufgrund der Komplexität ist eine ständige, manuelle Überprüfung auf Schwachstellen oder auf unsichere Konfigurationen nicht möglich. Als Unterstützung kommen an dieser Stelle Vulnerability Scanner zum Einsatz. Diese decken etwaige Sicherheitslücken auf und stellen Ihnen diese in einem Bericht übersichtlich dar. So sorgen Sie für mehr Sicherheit und schließen potentielle Einfallstore für Angriffe.


Die Lösung

Für das Erkennen von Schwachstellen oder unsicheren Einstellungen setzen wir auf die Lösungen von baramundi. Der baramundi Vulnerability Scanner scannt die Rechner im Unternehmen automatisiert auf bekannte und dokumentierte Schwachstellen wie Softwareschwachstellen, Fehlkonfigurationen und individuellen Schwachstellen.

Der Scan nutzt standardisierte Regelwerke, welche von anerkannten Organisationen und Sicherheitsunternehmen gepflegt werden. Mehr als 25.000 ständige Regeln liegen aktuell der Überprüfung der Sicherheitslücken zugrunde.

Das übersichtliche Dashboard visualisiert den Gefährdungsgrad auf einen Blick. Zu den einzelnen Zielsystemen oder den gefundenen Schwachstellen kann direkt navigiert werden.


Durchsetzen von Sicherheitsregeln

Schwachstellen oder unsichere Einstellungen auf einzelnen Endgeräten gefährden die Sicherheit des gesamten Unternehmensnetzwerks und der sensiblen Firmendaten. Doch als IT-Administrator ist es de facto nicht möglich, alle Rechner laufend auf IT-Compliance zu prüfen. Diese Aufgabe übernimmt der baramundi Vulnerability Scanner. Er scannt automatisiert IT-Endgeräte, prüft diese auf Schwachstellen und unsichere Konfigurationen. Etwaige Sicherheitslücken werden übersichtlich auf einem Dashboard angezeigt. Fehlende Updates und Patches können dann direkt über die baramundi Management Suite schnell verteilt werden. Mit dem baramundi Vulnerability Scanner sorgen Sie effizient für mehr Sicherheit und schließen potentielle Einfallstore für Cyberangriffe.


Die Vorteile

  • Automatisierter Scan aller baramundi Vulnerability Scanner im DetailZPCs und Server auf bekannte und dokumentierte Schwachstellen
  • Automatisierte Prüfung der Konfigurationseinstellungen der Geräte
  • Schnelles Schließen der Lücken direkt über die baramundi Management Suite
  • Eigene benutzerdefinierte Regeln auf Basis von baramundi-Skripten verfassen und regelmäßig prüfen lassen
  • Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse in einem Dashboard
  • Erhöht die Systemsicherheit

baramundi Vulnerability Scanner im Detail

Der baramundi Vulnerability Scanner (Compliance Mana­gement) scannt die Rechner im Unternehmen automatisiert auf bekannte und dokumentierte Schwachstellen wie Softwareschwachstellen, Fehlkonfigurationen und individuellen Schwachstellen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.

Der Schwachstellenscan nutzt standardisierte Regelwerke, die von anerkannten Organisationen und Sicherheitsfirmen gepflegt werden. Aktuell liegen mehr als 25.000 ständig aktualisierte Regeln der Überprüfung auf Sicherheitslücken zugrunde. Der Schwachstellenscan erfüllt Compliance-Management-Richtlinien und erfolgt automatisiert auf allen PCs und Servern und in einem Detailgrad, der von einem IT-Administrator ohne technische Hilfsmittel nicht gewährleistet werden kann. Ein übersichtliches Dashboard visualisiert den Gefährdungsgrad auf einen Blick und ermöglicht zu den einzelnen Zielsystemen oder den gefundenen Schwachstellen direkt zu navigieren.

Damit ist eine kontinuierliche Überprüfung aller Zielsysteme auf bekannte Sicherheitslücken möglich. Das Wissen um Schwachstellen allein schützt allerdings nicht vor Angriffen. baramundi Patch Management und baramundi Managed Software ermöglichen es, auf den betroffenen Zielsystemen die aktuellen Sicherheitsupdates zu installieren und die Lücken schnellstmöglich zu schließen.